Sonntag, 14. Juli 2019

BAUSTELLE

Ausblick auf die Saison 2019/20


Do sammer also...
noch knappe drei wochen, dann beginnt die neue zweitligasaison...und es ist ja seit meinen übersteigers zeiten, daß ich einen kleinen ausblick schreibe und die neuzugänge vorstelle...
ich hab ja nun das große glück, daß ich unsere winterzugänge noch nicht vorgestellt hatte, denn ansonsten würde das ein sehr kurzer block werden, denn so richtig auf dem transfermarkt zugeschlagen haben wir irgendwie noch nicht...

machen wir mal eine rechnung auf:  
wir haben in der winterpause vier neue spieler geholt, von denen sind allerdings zwei schon wieder weg
dazu kommt die festverpflichtung von herrn zander nach zwei jahren leihe (das ist also in sofern ein nullsummenspiel)
jetzt in der sommerpause kommen zwei neue spieler hinzu und zwei u19-akteure werden mit profiverträgen ausgestattet, die ich dann eher unter perspektivspieler buchen würde
...verlassen haben uns elf akteure - wobei der gute SCHENGG seit dem 01.07. wieder zurück aus ingolstadt ist...
heißt, wir haben momentan einen kader von 28 spielern, von denen fünf aus der u19 stammen...das ist zwar löblich, aber da sind wohl eher kontingentspieler dabei...dann wären wir noch bei 23 und das wird gefühlt nicht reichen...
wenn ich denn heute noch ein interview mit herrn GÖTTLICH gelesen habe, dann ist es irgendwie nicht so, daß sich bei mir vor der saison ein gutes gefühl einstellen will - man will es dieses mal anders machen als die letzten drei jahre, als man den kader zu saisonbeginn bereits fertig hatte...nun macht man es anders und wartet ab...DASS man nun diesen "strategiewechsel" vollzieht, mag auch an dem gewandelten personal an der der seitenlinie und der chefetage liegen, denn auch da haben wir ja zu saisonbeginn bzw zum ende der letzten saison mal kurz feucht durchgewischt. 
der KAUZ und der STÖVER sind weg - so haben wir jetzt in den zeiten der göttlichen regentschaft also trainer nummer 5 und sportdirektor nummer 4...
beide personalien, die der RETTICH noch aus früheren zeiten kennt: 


ANDREAS BORNEMANN  -  SPORTDIREKTOR 
geboren am 15.09.1971 in neuenburg am rhein 
wechselte als spieler 1988 zum sc freiburg und kam immerhin auf SECHS bundesliga-einsätze, ansonsten verdingte er sich in der zweiten mannschaft, bevor er 2000 die freiburger fußballschule übernahm, die er zu einem veritablen nachwuchsleistungszentrum ausbaute - 2002 übernahm er den posten des sportlichen leiters vom RETTICH, wurde 2007 nach der entlassung von trainer finke ebenfalls geschasst, heuerte im juli 2009 als sportdirektor in aachen an, was nur bis november des jahres dauerte. 
zu saisonbeginn 2010 wurde er sportdirektor bei holstein kiel und hatte diesen posten bis ende der saison 13/14 inne. 
ansich sollte er danach zur spvgg greuther fürth wechseln, trat den posten jedoch aus privaten gründen nicht an...der nächste schritt war dann der posten des sportdirektors ausgerechnet beim lokalrivalen, dem GLUBB im september 2015 - dort blieb er bis zum 11.02.19 und ersetzt nun zum 01.07.19 den herrn STÖVER...ich schrub das glaub ich schon mal, daß ich diese gewisse ironie nicht verbergen kann:  denn herr BORNEMANN wurde in nürnberg entlassen, weil er sich hinter den trainer gestellt hatte und ersetzt nun den UWE, der entlassen wurde, weil er sich hinter den trainer gestellt hatte...den KAUZ

JOS LUHUKAY  -  CHEFTRAINER  
geboren am 13.05.1963 in venlo, niederlande
als spieler aktiv bei vvv venlo, venray sv, venlo vos, svv schiedam, rkc waalwijk in den niederlanden und dem sv straelen in deutschland, 95/96 zwischendurch noch ein jahr beim kfc uerdingen 
1998 übernahm er den sv straelen als cheftrainer, 2000 bis 2008 trainierte er den kfc uerdingen, dann ging er als co-trainer zum 1.fc köln, wo er ein spiel als chef leiten durfte.
2005/06 leitete er den sc paderborn, dann ging er als co-trainer nach mönchengladbach, wo er im januar 2007 den chefposten übernahm...er stieg zwar mit den gladbachern aus der 1. liga ab, schaffte aber den sofortigen wiederaufstieg in die bundesliga...nach sechs niederlagen in den ersten 7 spielen wurde er dort 2008 entlassen.
2009 heuerte er beim zweitligisten fc augsburg an - am ende der saison scheiterte er noch in der relegation, aber 2011 gelang der aufstieg in die bundesliga, im folgejahr der klassenerhalt.
dann wechselte der JOS 2012 zur alten dame hertha, und brachte auch die wieder 2013 in die erstklassigkeit zurück...2015 im februar folgte die entlassung wegen erfolglosigkeit, woraufhin er zur saison 2016 die grad abgestiegenen stuttgarter in der 2. liga übernahm - trat allerdings bereits nach fünf spieltagen wegen querelen mit dem sportdirektor zurück
2018 folgte dann ein halbjahresengagement beim englischen zweitligisten sheffield wednesday, wo er im dezember wegen erfolglosigkeit entlassen wurde.
seit dem 11. april 2019 steht er nun an der seitenlinie des FCSTP...
bislang, ich will es mal so formulieren, ist das noch keine erfolgsgeschichte...
dem JOS seine bilanz:
6 spiele - 1 sieg - 2 unentschieden - 3 niederlagen - 7:11 tore - das ganze mehr oder weniger mit drei verschiedenen spielsystemen...


das sind also diejenigen, die die - strategie, daß wir in zukunft mehr spiele gewinnen wollen, statt spiele nicht zu verlieren, umsetzen sollen...
da sich der RETTICH ende september verabschiedet, hätten wir dann noch einen vakanten posten eines geschäftsführers sport, den es zu besetzen gilt...
und ich will ja jetzt nicht schon wieder an der göttlichen führung meckern...aber ein geschäftsführer sport installiert einen trainer und einen sportdirektor und verabschiedet sich dann in zwei monaten...der RETTICH-posten ist demzufolge denn auch noch vakant...DEN posten sollte man vielleicht schnellstmöglich besetzen, auch wenn man auf dem transfermarkt erst noch vorsichtig agieren will...mal gucken, was das vorhandene personal so kann und mal gucken, was denn alles noch auf dem markt ist...ich werde also vielleicht diesen block noch erweitern müssen, denn die transferperiode reicht dieses jahr bis zum 02.09. - dann erst sind alle kader wirklich fix...
HIER erstmal alles, was der FCSTP bisher in winter und sommer getan hatte: 


die winterverpflichtungen:  

JAKUB BEDNARCZYK (#2) - RECHTER VERTEIDIGER
geboren am 02.01.1999 in tarnowskie góry (pol) 

stammt aus der jugend des sv bergisch gladbach, von wo aus er 2011 zur jugend von bayer 04 leverkusen wechselte - dort diente er sich durch alle jugendmannschaften hoch bis ins profiteam., wobei er seine zeit eher bei der zweiten mannschaft verbrachte - immerhin durfte er beim europa-league spiel der leverkusener gegen larnaka am 13.12.18 acht minuten lang internationalen rasen schnuppern, bevor er dann zum FCSTP transferiert wurde. 
dort durfte er sich dann in erster linie bei der u23 bewähren (10 sp - 1 tor) - für die erste mannschaft reichte es zu keinem einsatz 
denn es ist ja nicht so, daß wir denn nicht genug rechtsverteidiger hätten...
der JAKUB hat immerhin seit der u18 alle jugendnationalmannschaften polens durchlaufen, kommt auf immerhin 18 länderspiele und zwei tore...
bei den zwei testspielen, die ich gesehen hatte, war er in der mannschaft und machte seine sache relativ gut...rechte verteidiger haben wir ja nun relativ wenig...der herr ZANDER ist momentan verletzt, dann wäre da noch der unglaubliche JPK, dem ich natürlich jede startelf wünsche. 
denke mal, wenn der zander heile ist, ist der zander erste wahl und der JAKUB wird zwischen bank und zwoter pendeln...

KEVIN LANKFORD (#7)  -  LINKSAUSSEN
geboren am 16.12.1998 in heidenheim 
stammt aus der jugend des ssv ulm, wechselte aber 2015 zu highdenheim, wo er alle jugendmannschaften durchlief und es dann 2017 auch in den profikader schaffte - für die heidenheimer bestritt er immerhin in drei jahren 30 zweitliga-spiele und lieferte beim 3:1 der heidenheimer gegen fortuna düsseldorf immerhin die vorlage zum endstand...in der winterpause für 100 T€ zum FCSTP gewechselt, bestritt er in der rückrunde immerhin fünf partien, vier davon unter dem JOS.
in der vorbereitung war er gegen celle der beste spieler auf dem platz, tags drauf gegen die teutonen hat er sich etwas versteckt...
im unterschied zu dem, was wir sonst auf den außenbahnen haben, mit 1,86 ziemlich groß und wuchtig...allerdings scheinbar nicht mit der allergrößten torgefährlichkeit ausgestattet, wenn es nicht gerade gegen sechstligisten geht...

über den ALEX MEIER und den JUSTIN HOOGMA, beide in der winterpause ans millerntor, muß ich nix schreiben...der justin war nur ausgeliehen und ist jetzt wieder in hoffenheim...der alex meier hat es vorgezogen, nicht beim FCSTP zu bleiben...was mich jetzt nicht unbedingt tränenschwälle entlockt, denn die letzten darbietungen waren doch weder erfolgreich noch wirkten sie sonderlich inspiriert und lustvoll...mal ganz ehrlich, da kommt man aus der arbeitslosigkeit an die alte wirkungsstätte und wird dort gefeiert wie der MESSIAS und liefert dann die letzten partien so eine bocklose veranstaltung ab, die aussagt "mir ist das alles zu doof hier, ansich will ich gar nicht spielen"...darf wegbleiben, muß nicht wiederkommen, nett, ihn mal wieder gesehen zu haben 

die sommer-neuzugänge: 

RICO BENATELLI (#26)  -  ZENTRALES MITTELFELD
geboren am 17.03.1992 in herdecke 

es gibt ja so transfers, bei denen zuck ich manchmal...wenn es denn spieler in unsere zieht, die von vereinen kommen, von denen ich mir - um es mal so zu formulieren - keine bettwäsche kaufen würde. 
dynamo dresden ist so ein verein, da haben wir den RIEGO nämlich wech, weil die dresdner ihn nicht mehr wollten...
gut, ist natürlich vollkommen unfair, denn die riego ist ja gar kein fischerhut-ossi, sondern ein pottkind...kömmt aus der jugend des vfl bochum, bevor er zu u17-zeiten zu borussia dortmund wechselte, für die durfte er 63mal regional- und 3. liga spielen (14 tore), 2013 ging es dann zu erzgebirge aue für zwei jahre (52 spiele und 6 tore) in die 2. liga.
nach dem abstieg der auer wechselte er zu den würzburger kickers in die 3. liga, stieg mit denen auf in die zweite liga auf (29 sp / 5 t) und wechselte dann 2017 zu den dünamos (45 sp / 5 t)...im märz 2019 gaben die dünamos bekannt, daß der vertrag mit herrn benatelli nicht verlängert wird...daraufhin schnappte sich der FCSTP dieses ablösefreie JUWEL (ironiemodus ein)
der RIEGO ist zwar kein SAXE, aber ein SEXER...zerstören, abfangen beim gegner -  spielaufbau - tore schießen nur aus versehen...kann zehner oder achter, aber nicht wirklich erfolgreich und effektiv.
gehört in die reihe: "schön, daß wir ihn haben, aber verstehen muß ich das nicht"...in den testspielen war es so, daß für den RIEGO dann herr knoll in die innenverteidigung versetzt wurde, wo ich den MARV echt verschenkt finde...und sechser haben wir doch ansich genug...knoll, zehir, flum, buchtmann, münzer, herr PARK kann das auch noch spielen, herr KALLA sowieso (der kann ja eh alles außer torwart...obwohl - das wurde noch nie versucht) 

...wer ist eigentlich mannschaftskapitän???
so nebenbei waren das nach dem abgang von herrn NEHRIG ja zumeist herr flum und der SAMI...der ja mittlerweile weg ist...
ich weiß nich, ich weiß nich...die verpflichtung vom RIEGO könnte vielleicht ein teil einer flum-rausekel-aktion sein, wie es der FCSTP ja so gerne mal macht

AUREL LOUBONGO M'BOUNGOU (#35)  - AUSSENSTÜRMER

geboren am 19.06. 2001 in hamburg
wenn die bild irgendjemanden als größtes talent bezeichnet, ist das immer mit vorsicht zu genießen...zumal das blatt sich eher mit dem namen beschäftigt, der zu lang für das trikot ist...also steht nur LOUBONGO hintendrauf. 
der sohn kongolesischer zuwanderer kennt bisher nix als den FCSTP, hat da begonnen zu kicken und kickt da immer noch...
bild-zeitung sagt, er sei linksaussen, transfermarkt sieht ihn rechts, also kann er wohl beides spielen...

21 spiele in der u17-bundesliga (4 tore), letzte saison 22 spiele bei der u19 mit sieben treffern und zwischendurch immer wieder bei der u23, für die er bisher noch nicht aufgelaufen ist. 
im frühjahr 2019 durfte AUREL viermal zur deutschen u18-nationalmannschaft, bei drei spielen stand er auf dem platz
nun durfte er auch mit ins profi-sommerlager und schoss gegen ingolstadt sogar sein erstes "profi-tor" - dickes sching da!!!  spielaufbau der ingolstädter antiziperen, in den paß reinlaufen und denn einfach ab die marie aufs tor zu und den ball hinein versenken...das war schon ziemlich abgeklärt. 
VIELLEICHT hat die bild ja doch mal recht und da läuft ein schlafender riese auf dem rasen herum...aber auch der AUREL wird wohl zunächst bei der u23 auflaufen, denn offiziell gilt der vertrag für die profimannschaft erst ab 2020

NICLAS NADJ (#16)  -  ZENTRALES MITTELFELD

geboren am 24.12.2000 in hamburg 
wer möchte, masg mal tibor nadj googeln - das is dem niclas sein papa, der immerhin 96/97 ein bundesligaspiel für den hsv absolvieren durfte und auch sonst fußballerisch ziemlich rumgekommen war. 
der junior fing bei bw 96 schenefeld das kicken an, kam aber 2009 schon zur jugend des FCSTP - 22 spiele / 6 tore in der u17-bundesliga, 48 spiele / 23 tore und 7 vorlagen in der u19-bundesliga...
letzte saison vier torlose einsätze in der u23, wobei er da auf den außenbahnen eingesetzt wurde...schön, daß er das auch spielen kann, aber das scheint nicht die bevorzugte verwendung zu sein, sondern er ist eher der klassische 10er.

wie gesagt - 23 tore in 48 spielen, das ist schon mal ne ansage...ich würd ja glatt ein tränchen verdrücken, wenn aus den reihen unserer jugend mal wieder ein echter spielmacher käme, der auch noch torgefährlich ist. 
sicherlich NOCH ein juwel, welches man hegen und pflegen sollte, wenn er denn wirklich so gut ist, wie die zahlen versprechen...aber natürlich ist der sprung aus der jugend in den herren-profibereich ein riesiger. 
der NICLAS wird sicherlich erstmal in der u23 seine meriten erwerben müssen... vielleicht schafft er ja mehr profispiele als sein vater

BORYS TASHTCHY  (#24)  -  MITTELSTÜRMER 
geboren am 26.07.1993 in Odessa (UKR)
ist in seinen 25 jahren schon viel herumgekommen...stammt aus der jugend von chornomorets odessa, für die er auch bei den profis debütierte (26 spiele, 
5 tore) - danach ging es zu olymps riga, dann zu dinamo moskau, wieder nach odessa, dann zu hoverla uschorod (auch ukraine) 
bis dahin hatte herr TASHTCHY alle u-mannschaften der ukraine absolviert - von der u16 bis zur u21...insgesamt 59 länderspiele mit zehn  toren...was jetzt nicht SOO viel ist -  bezeichnenderweise keines mehr bei der U21...
dann ging es 2014 zur zwoten des vfb stuttgart...regionalliga, 3. liga (45 spiele / 9 tore) und sogar bis in den kader der ersten mannschaft (14 spiele / 0 tore) - 2017 wurde er an den fc zbrojovka brno nach tschechien ausgeliehen und nach seiner rückkkehr dann vom vfb stuttgart entlassen, woraufhin der msv duisburg den BORYS verpflichtete...absolvierte für die zebras 41 spiele in zwei zweitligaspielzeiten und erzielte dabei 12 tore...eine für ein kellerkind nicht so schlechte quote...allerdings wäre die optimale bilanz ja 68 zweitligaspiele für den BORYS gewesen...die restlichen 27 spiele verpaßte er wegen zwickerlein...
scheint in seinen jungen jahren doch etwas verletzungsanfällig zu sein - aber sowas nehmen wir doch immer wieder gerne...
und - mit verlaub - so'n richtiger knipser ist der kollege ja nun auch nicht...hatte in den vorbereitungsspielen, die ich gesehen hatte, viele probleme mit der abseitsfahne, war der schnellsten einer auch nicht und auch nicht einer der beweglichsten...der JOS steht ja ansich eher nicht für hallig-spiel mit einem leuchtturm, sondern eher für schnell, fix und beweglich...


UND DAS 
isses denn auch, was wir bisher auf dem transfermarkt abgefrühstückt haben...natürlich werden noch weitere spieler kommen, sagt der präsi im interview..."der sportchef hat einen plan" sagt der OKE, was ja immerhin schon etwas ist - das transferfenster is ja wie gesagt bis zum 02.september offen.

der RIEGO und der BORYS haben sich erstmal im trainingslager verletzt... schick, wenn das gleich zu anfang passiert, denn is ja noch zeit, zu reagieren, um mal zu gucken, was denn alles so bei den mitkonkurrenten noch nach den trainingslagern vom LKW fällt. 
es ist ja ABHÄNGIG davon, was man denn möchte...der präsi möchte fußball spielen lassen, um spiele zu gewinnen statt sie nur nicht zu verlieren... unterschreib ich sofort - 34 spiele gewinnen - aufsteigen...aber gibt es denn das böse A-WORT...nö, gibt es nicht...zumal das auch schwierig werden könnte...da ja eine konstante kaderfortschreibung fehlt, wie wir sie DAMALS hatten...
NEIN, ich will keinen stani wieder haben...vielleicht hätt ich gern einen CORNY wieder an der spitze, trotz aller seiner defizite...vor allen trainern steht ein plan, hinter dem plan steht ein konzept und hinter dem konzept stehen menschen, die das umsetzen sollen und umsetzen tun...

das habe ich an den herren littmann und dem STANI immer geschätzt...nicht, ich wolle sie wiederhaben, aber vielleicht könnte man sich die STRATEGIE zum vorbild nehmen, statt von jahr zu jahr immer nur rumzupimmeln. 

UND JETZT
guck ich mal auf unseren 28er kader, der ja ansich nur ein 23er ist mit jugend-auffüllung (ohne daß das despektierlich gemeint sein soll), denn kann das in keinem falle so bleiben...sicher lohnt es sich nicht, schnellschüsse zu tätigen, wie den ALEX-deal im winter, aber guck ich mal auf den 23er-kader, rtelativieren sich die zahlen leider nochmals entsetzlich...HENK hat immer noch kreuzband genauso wie herr ZIEREIS (letzerer soll ende juni wieder ins training einsteigen, FLUM hat knie...wie beim henk rückkehr unbekannt...
und denn ist ja noch des st. paulis liebstes kind...das MUSKULÄRE PROBLEM!
ich frag mich, was stimmt eigentlich nicht...ist es die plastikwiese, sind es die physios oder die konditionstrainer oder alles zusammen...
herr ZANDER hat oberschenkel seit der rückrunde...herr NADJ hat seit dem trainingsauftakt oberschenkel und unsere beiden einzigen sommerzugänge, der BORYS und der RIEGO reisten mit oberschenkel aus dem trainingslager ab

damit wären wir dann bei SECHZEHN heilen spielern zwei wochen vor saisonbeginn - das ist nicht mal ein handballkader!!!
...das stimmt mich NICHT optimistisch.
gehen wir mal die mannschaftsteile durch, um zu sehen, was für löcher im zaun der herrn BORNEMANN noch hat:

> TOR:
nach dem abgang von herrn MÜLLER, des unterhachinger phantoms, haben wir nur noch zwei keeper, den ROBIN und den SVEND...das mag für eine handballmannschaft reichen...für eine zweitligasaison nicht...kann immer mal was passieren, und der ROBIN kömmt nu langsam auch in das alter, wo"s denn öfter schon mal irgendwo zwicken kann
ja, wir hätten da vier keeper in der u23, aber ohne jetzt den herren zu nahe treten zu wollen, DAS ist keine lösung...den LEON einzusetzen, mag gegen celler dorfbrigaden funktionieren, aber nicht in der 2. liga...zumal der gute ebenso wie die nummer zwei der zweiten mit 1,84 grad mal ne handbreit größer ist als n schwein (schulligung, liebe schweine)...aber nu find mal den einen torwart, der sich wahrscheinlich klaglos auf die bank setzt, weil der ROBIN ja scheinbar eine stammplatzgarantie im vertrag stehen hat


>  ABWEHR:
schön, daß herr hornschuh wieder da ist, dann hätten wir mit dem AVEVOR wieder ein funktionierendes innenverteidiger-duo...herr carstens in der hinterhand, herr ZIEREIS kömmt wohl auch bald wieder und denn scheint es ja so zu sein, daß der JOS den KNOLLE auch eher in der kette sieht, was ich schade finde, weil ich ihn als sechser deutlich effektiver finde, gerade was das thema spielaufbau und körpersprache anbelangt...in der kette ist er zu weit weg von den leuten, um diese qualitäten ausspielen zu können.

nominell haben wir nur einen linksverteidiger...und der heißt auch noch BUBALLA...herr dudiziak ist ja weg - kalla und zander (wenn er denn heile ist) können das spielen, können auch rechts, wie herr park und herr bednarczyk, das sieht quantitativ ganz ordentlich aus...über die QUALITÄT rede ich jetzt erstmal nicht 

>  DEFENSIVES MITTELFELD
wenn denn knolle wirklich nach hinten rückt, dann wird die stammformation wohl vorerst der RIEGO und der ERSIN sein...ersterer wie gesagt hat momentan oberschenkel...bei herrn zehir ist mir gar nicht bange, der hat sich prächtig gemacht, wenn er es denn noch läßt, sich doofe gelbe karten abzuholen.
in der hinterhand ist dann irgendwann wieder herr FLUM...hmmm, wieder in mannschaftskapitän wie herr nehrig, der ansich erstmal auf der bank sitzt, dann noch die knolle, der BUCHTI kann sechser, JPK27 kann sechser (der kann ja sowieso alles, außer mittelstürmer und torwart, da sind wir ansich ganz ordentlich aufgestellt. 

>  OFFENSIVES MITTELFELD
nominell...überhaupt kein problem, auch wenn wir mit dem BUCHTI nominell nur einen zehner haben...herr NADJ als back-up ist halt u19 und hat ja zudem noch oberschenkel...auf den außenbahnen haben wir mit dem KEVIN noch eine weitere alternative zum MMD, dem RYO und WALDI, außerdem ist der SCHENGG ja auch wieder zurück...herrn COORDES kannste mittlerweile auch mal bringen für ne viertelstunde...
wo der schuh drückt, ist eindeutig die torquote: Buchti (5), ryo (5), MMD (2), 
waldi, schengg, kevin NULL...12 tore für das offensive mittelfeld, das ist eindeutig zu wenig - grad vom WALDI, der mit seinem gehalt sicher nicht zusätzlich wohngeld beantragen muß, sollte deutlich mehr kommen

> ANGRIFF

hätte, hätte, viererkette...wer weiß, wie viele tore der HENK geschossen hätte, wenn er heile geblieben wäre letzte saison, so isses bei sechs in 16 spielen geblieben - 6/16 ist auch die quote vom alex - dem winternachfolger -  aber 
der is ja nun nicht mehr da...so wurde, oh wunder der lukas BIFTEKI mit seinen SIEBEN treffern in 18 spielen interner torschützenkönig...
19 tore verteilt auf drei mittelstürmer...kommen noch VIER vom SAMI dazu und keins von JMS...letztere beiden  sind nicht mehr da.

also haben uns ZEHN tore verlassen...dazugeholt haben wir den BORYS mit einer bilanz von 1/19 aus der letzten saison, rechnerisch ein malus von NEUN.
aber der BORYS hat ja oberschenkel....und der HENK hat kreuzband, so daß wir mit dem BIFTEKI nominell nur noch einen echten stürmer im kader haben.

DAS wird nicht reichen...und DER schuh drückt insgesamt, weil er doch mindestens ZWEI nummern zu klein ist.
wir HATTEN mal 16/17 mit dem AZIZ einen mittelstürmer, der hat 15 tore geschossen in einer saison...erinnert sich noch einer?

zweistellig, also mindestens ZEHN tore sollte der anspruch eines stürmers sein ...aber stellt sich die frage, ob sowas noch bis zum 02. september vom baum fällt und auch noch bezahlbar ist. 

UND NU
hachz...ich bin schon wieder bei einer zeitung mit vier buchstaben...diesmal bei der hamburger presse, die mit EMM anfängt und dem schnittchen- und freibier-reporter des FCSTP, dem gewesten herrn rosenfeld, der nun bereits vor saisonbeginn von atmosphärischen schwingungen zwischen cheftrainer und verein zu berichten weiß...
der JOS hatte verkündigt, er wolle in den nächsten zwei jahren in die bundesliga aufsteigen - da er nun grad beim FCSTP unterschrieben hatte für zwei jahre, kann er mit dem aufsteigen wollen ja ansich nur UNS gemeint haben - und nu, nach der rückrunde und der vorbereitung, scheint der gute JOS mit der führung des vereins - wenn man dem buttje glauben darf - etwas über kreuz zu liegen.

der RETTICH sagt, man solle nach platz 9 mehr risiko bei transfers eingehen und mehr in den sport investieren...aber der andi ist ja im september weg (ein nachfolger ist noch nicht in sicht, oder?) und passiert ist seit dieser markigen ankündigung genau genommen NIX.
daß wir sicher noch spieler holen werden, wie die GÖTTLICHE ankündigung lautet, vermag wenig zu beruhigen, denn was ist denn jetzt noch aufm markt?
  den kader einfach nur zahlenmäßig aufzufüllen angesichts dessen, was man noch auf rudis resterampe findet, wird uns nicht weiterbringen...stellt sich die frage, was man da noch an QUALITÄT findet.  


UND DANN
wollen wir eine mannschaft haben, die "mehr spiele gewinnen will, als spiele nicht zu verlieren" - so lautet die GÖTTLICHE weisung für die neue saison.

da kann ich des JOS klagen verstehen, der anmerkt, der FCSTP gehe ohne klares ziel in die neue saison...und der JOS hat in stuttgart gezeigt, als er mit der transferpolitik absolut unzufrieden ist, daß er sich so einen scheiß nicht allzu lange antut - da isser nach vier spieltagen zurückgetreten...
immerhin denke ich, wird er wohl 17 spieltage durchhalten, wenn nix dazwischen kommt, denn er hat bereits angekündigt: 
„Erst in der Winterpause werden wir eine erste echte Bestandsaufnahme machen und dann für die Rückrunde das eine oder andere Ziel neu definieren." 
stellt sich die frage, wo der verein dann steht...
da sind drei abgestiegene erstligisten mit hannover, nürnberg und stuttgart, die sicher ganz klar das ziel erste liga anpeilen...selbiges hat sich sicher auch der stadtrivale auf die fahnen geschrieben, denn ein drittes jahr zweite liga dürfte für den volxpark wohl den finanziellen ruin bedeuten.

GUT - wenn wir alle 34 spiele gewinnen, statt sie nicht zu verlieren, steigen wir logischerweise auf...dafür wird allerdings einiges von nöten sein...
>  anders als der KAUZ sollte der JOS relativ schnell eine stammformation finden - was voraussetzt, daß uns diese MUSKULÄREN PROBLEME mal eine saison lang erspart bleiben und daß nicht immer die ersten 11 spielen dürfen, die es unfallfrei aus dem bus schaffen...wir hatten letzte saison DREI spieler, die es auf 30 oder mehr saisonspiele brachten, das waren ROBIN (32), MMD (32) und KNOLLE (30), ansonsten durfte bis auf herrn HORNSCHUH (der bandscheibe geschuldet), herrn BEDNARCZYK und herrn SCHOPPENHAUER (der unfähigkeit geschuldet) jeder mal ran auf dem platz...
> wenn wir mehr spiele gewinnen als nicht verlieren wollen, brauchen wir zum einen mehr tore und zum anderen sollten wir vielleicht mal öfter den ball haben, denn wenn der gegner den ball hat, kannste keine kiste knipsen.
die triste bilanz der letzten saison...sieben spiele, in den wir KEIN tor geschossen haben (drei unentschieden, vier niederlagen) 

SECHZEHN spiele, in denen wir nur ein tor geschossen haben, was vier siege brachte, vier unentschieden und ACHT niederlagen...
wobei man vielleicht - mit dem, was wir haben - vielleicht erstmal an dem NICHT verlieren arbeiten sollte, denn letzte saison hatten wir 14 siege - das REICHT sogar zum aufsteigen, denn UNION berlin hatte genauso viele ...allerdings haben die nur FÜNF spiele verloren und der FCSTP dreizehn.
(zum vergleich...mit 16 siegen wirst du vierter, wenn du zehnmal verlierst - HSV - statt wie paddelborn nur neunmal)
es war noch so leicht gewesen wie letzte saison, in die erste liga aufzusteigen... da isses klar, daß in hamburg der frust regiert.
DIESES jahr wird es deutlich schwerer werden...bielefeld, kiel und highdenheim sind da noch drei große unbekannte in der verlosung.
WIR sind da nicht mit drin momentan...ob nun der JOS vielleicht schweine zu rennpferden machen kann (jene wenigen, die momentan auf unserem rasen herumwühlen), wird man sehen müssen...auch, was passiert, wenn all die kaputten wieder heile sind.
wobei es passieren kann, daß wir uns dann vielleicht bereits in einer prekären situation befinden...die ersten vier spiele sind knackig und dann ist das transferfenster erstmal DICHT.


ZU GUTER LETZT
Von Abwarten will Sportchef Andreas Bornemann aber nichts wissen: „Wir warten nicht. Das ist was Passives. Wir beschäftigen uns mit Themen. Wir sind ein Stück weit davon abhängig, und das könnte man als warten interpretieren, dass irgendwo was ins Rollen kommt. Es sei denn, es gibt Veränderungen in anderen Kadern. Weil wir eben nicht eine Wunschliste in der Lage sein werden sie nach unseren Vorstellungen umzusetzen – weil die Voraussetzungen dafür gar nicht da sind.“
wir beschäftigen uns mit themen ist ja nun auch mal ne aussage, die mich nicht gerade beruhigt...ich bin - als ich noch in der city gearbeitet hatte - gern mit dem 31er schnellbus in die stadt gefahren...kurz hinter dem berliner tor, bevor der bus in die adenauer-allee einbog, hat man 2011 auf einer freien fläche ein großes schild aufgestellt:  HIER ENTSTEHT - bild von großem haus mit all den beteiligten, die hier was entstehen lassen wollten. 
DANN hat man ein jahr später angefangen, ein großes loch zu graben...
DANN hat man ein jahr später um das große loch und das große schild herum einen zaun gebaut, der verdeckte, was denn hier entstehen sollte, denn außer dem loch, dem zaun und dem schild entstand da eigentlich nix.

DANN zwei jahre später war plötzlich das schild weg, nur noch zaun und loch. 
man hat sich beschäftigt...vier jahre lang...eine baustelle aufgemacht und übrig geblieben is ansich nix - außer einem loch und einem zaun herum...
finde ich jetzt mal eine feine metapher, oder

neulich bin ich mal wieder 31er gefahren zu meinem hufarzt...der zaun war weg, das loch noch da, aber da waren menschen, die fundamente erarbeiteten und auch anfingen, in die höhe zu bauen...
und auch ein neues schild war da...HIER ENTSTEHT...das, was da entstehen sollte, sah so ähnlich aus wie das auf dem schild zuvor - da standen aber ganz andere namen drauf...anderer bauherr, anderer architekt, andere firmen und die kriegen das dann auf die reihe, ein gebäude zu bauen, was andere vorher in vier jahren nicht geschafft haben und jetzt sind auch menschen da, die anpacken und schaffen und etwas in die höhe ziehen aus der grube...

schöne fabel zum abschluss, oder nicht?
so wie es ausschaut, wenn ich anfang august das erste mal zum millerntor reise, fahre ich sinnbildlich noch 31er...mit schild und grube und zaun...
















Donnerstag, 11. Juli 2019

EINE NEUE LIGA



das ist sie also...die gegnerschaft des FCSTP in der neuen zweitliga-saison...
ein seltener fall, daß uns nur 11 angestammte gegner geblieben sind - erst zum dritten mal seit einführung der relegationsspiele 2009 hat es der zweitligist in die 1. liga UND der drittligist es in die 2. BL geschafft (gabs zuvor nur 2009 und 2012) - so haben uns denn sechs vereine verlassen und sechs neue sind dazugekommen - wobei da kein wirklich neuer verein dabei ist...die nächste hoffenheim oder RB leipzig-geschichte läßt wohl noch auf sich warten.

da ändert sich jetzt auch ein wenig die struktur der liga...
das herz der 2. liga schlägt nun im süden - baden-württemberg mit vier vereinen und bayern mit drei und eindeutig im westen...einzig die tapferen hutzelmännchen aus dem ERZGEBIRGE und die DÜNAMOS halten die fahne des ostens hoch - ein wenig nördlicher ist die liga auch geworden, weil mit osnabrück und hannover 96 zwei alte oberligisten dazugekommen sind, einer von unten, einer von oben...damit wären wir denn schon FÜNF aus den goldenen fünfzigern, da uns der HSV und auch kiel erhalten geblieben sind...

dann noch das pokalspiel in lübeck....oh mann, ist das noch retro oder ist das schon vintage...dazu noch nürnberg als alter endspielgegner um die deutsche meisterschaft 1948.
durch die neuzugänge verändert sich das reiseverhalten ein wenig:
8 km vom millerntor  zum volxpark und 713 km nach regensburg bleibt die spanne...mit stuttgart, nürnberg und karlsruhe kommen drei längere reisen hinzu - mit ingolstadt fällt nur eine lange reise weg.

durch die drei erstliga-absteiger und den verbleib des hsv verändert sich auch die stadion-struktur...sozusagen: die mittelklasse verkleinert sich.
vier stadien mit annähernd 50.000 plätzen oder mehr - letzte saison waren es nur köln und der volkspark...

mit union, magdeburg und duisburg haben sich drei stadien verabschiedet, die ungefähr in der millerntor-klasse liegen, dazugekommen ist nur karlsruhe - zu den anderen mittelklasslern wie bielefeld, bochum und dresden...
die anderen zehn stadien haben kapazitäten von unter 20.000 - was natürlich zu den obligatorischen schwierigkeiten führt, auswärtskarten zu bekommen...
am niedlichsten ist der wassertank in wiesbaden, der nicht mal 10.000 plätze hat...aber lustigerweise einer von sechs spielstätten ist, der sich nicht stadion, sondern arena nennt...
was den sympathie-faktor anbelangt...hege ich für keinen der drei neulinge aus der ersten liga irgendwelche...im scheiß-benehmen liegen stuttgarter und hannoveraner ziemlich weit oben, wenn ich an die letzten auftritte am millerntor denke und der glubb ist irgendwie das kaiserslautern frankens...denen würde weniger traditionsvereins-geheule und mehr ironie guttun, was das wandern zwischen den ligen anbelangt. 
wir wollen mal gucken, wie sich osnabrücker und karlsruher am millerntor benehmen, auch für den ksc hege ich keine wirkliche zuneigung...osnabrück mag ich irgendwie, was auch persönliche gründe hat - und das wäre auch eine option auf eine auswärtsfahrt, wenn sich das machen ließe.
wehen-wiesbaden betrachte ich als harmlos...die werden den gästeblock nicht vollbekommen...ich befürchte nur, daß sie paderborn als schrecklichste zweitligahümne ablösen werden.
mit drei abgestiegenen erstligisten hast du natürlich auch die favoritenrollen für den aufstieg schon mal verteilt...ich will weder hannover noch den VAUEFFBE in meiner liga, also mögen sie bitte jeweils 32 spiele gewinnen - je zweimal gegen uns unentschieden spielen und sich dann wieder verpissen...nürnberg hat sicher ähnliche pläne (nicht, was das unentschieden gegen uns anbelangt, sondern das verpissen aus ligazwo)...und dann wäre ja noch der DINO.
sollten alle dŕei absteiger ihre ambitionen verwirklichen, wird es sicher langsam schwierig, weil dann die finanziellen mittel langsam schrumpfen und der überteuerte und ineffiziente kader wohl kaum eine dritte saison in ligazwo zu halten sein wird (was nicht mein problem sein soll, außer daß ich auf diesen derbystreß überhaupt keinen bock habe)...

DAMIT wären die ersten vier plätze ja ansich schon vergeben...denn brauchen wir den ganzen scheiß ja ansich gar nicht zu spielen, oder? 
oder gibt es wieder die überraschungsmannschaft - ich traue keinem der aufgestiegenen drittligisten einen durchmarsch zu, diesmal vorab...aber da wären ja noch bielefeld, heidenheim - mit abstrichen holstein kiel, deren gute arbeit regelmäßig dadurch belohnt wird, daß ihre besten weg gehen.
und dann ist da ja noch der FCSTP...ambitionen, perspektiven...das ist ein anderer BLOCK  - hier kömmt nun erstmal die statistik: 



FC Erzgebirge Aue  
letzte saison:  14. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Erzgebirgstadion

Kapazität:  15.500 
entfernung zum millerntor:  523 km
Bilanz:  17 sp  -  2 s  - 5 u  - 10 n  -  20:31 tore


DSC Arminia Bielefeld
letzte saison:  7. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Schüco-Arena

Kapazität:  26.515 
entfernung zum millerntor:  259 km
Bilanz:   30 sp  - 13 s  - 9 u  - 8 n  -  40:33 tore


VfL Bochum 
letzte saison:  11. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Vonovia Ruhrstadion 

Kapazität:  27.599 
entfernung zum millerntor:  353 km
Bilanz:  33 sp  - 13 s  - 13 u  - 7 n  -  48:48 tore


SV Darmstadt 98
letzte saison:  10. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Merck-Stadion am Böllenfalltor  

Kapazität:  17.400
entfernung zum millerntor:  533 km
Bilanz:  15 sp  - 5 s  - 2 u  - 8 n  -  20:22 tore


SG Dynamo Dresden 
letzte saison:  12. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Rudolf-Harbig-Stadion

Kapazität:  32.066 
entfernung zum millerntor:  479 km
Bilanz:  16 sp  - 6 s  - 4 u  - 6 n  -  25:24 tore


SpVgg Greuther Fürth 
letzte saison:  13. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Sportpark Ronhof - Thomas Sommer  

Kapazität:  16.626
entfernung zum millerntor: 617 km
Bilanz:  33 sp  - 9 s  - 10 u  - 14 n  -  41:55 tore


Hamburger SV
letzte saison:  4. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Volksparkstadion

Kapazität:  51.000
entfernung zum millerntor:  8 km
Bilanz:  101 sp  - 19 s  - 15 u  - 67 n  - 105:335 tore


SV Hannover 96
letzte saison:  17. Platz Bundesliga (Absteiger)
Stadion:  HDI Arena

Kapazität:  49.000
entfernung zum millerntor:  172 km
Bilanz:  64 sp  - 17 s  - 20 u  - 27 n  - 80:91 tore


1. FC Heidenheim 
letzte saison:  5. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Voith-Arena

Kapazität:  15.000 
entfernung zum millerntor:  665 km
Bilanz:  10 sp  - 3 s  - 1 u  - 6 n  -  8:16 tore


Karlsruher SC
letzte saison:  2. Platz 3. Liga (Aufsteiger)
Stadion:  Wildparkstadion

Kapazität:  28.754
entfernung zum millerntor:  634 km
Bilanz:  32 sp  - 12 s  - 11 u  - 9 n  -  45:44 tore


SV Holstein Kiel  
letzte saison:  6. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Holstein-Stadion
Kapazität:  15.034 

entfernung zum millerntor:  97 km
Bilanz:  91 sp  - 39 s  - 22 u  - 30 n  -  155:148 tore


1. FC Nürnberg 
letzte saison:  18. Platz Bundesliga (Absteiger)
Stadion:  Max-Morlock-Stadion  
Kapazität:  50.000 
entfernung zum millerntor:  627 km
Bilanz:  35 sp  - 10 s  - 10 u  - 15 n  -  37:54 tore


VfL Osnabrück  
letzte saison:  1. Platz 3. Liga (Aufsteiger)
Stadion:  Stadion an der Bremer Brücke

Kapazität:  16.000
entfernung zum millerntor:  232 km
Bilanz:  86 sp  - 32 s  - 24 u  - 30 n  -  149:139 tore


SSV Jahn Regensburg
letzte saison:  8. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  Continental-Arena

Kapazität:  15.210 
entfernung zum millerntor:  713 km
Bilanz:  6 sp  - 2 s  - 2 u  - 2 n  - 11:14 tore


SV Sandhausen
letzte saison:  15. Platz 2. Bundesliga
Stadion:  BWT-Stadion am Hardtwald 

Kapazität:  15.033
entfernung zum millerntor:  593 km
Bilanz:  14 sp  - 5 s  - 5 u  - 4 n  -  16:21 tore


VfB Stuttgart  
letzte saison:  16. Platz Bundesliga (Absteiger)
Stadion:  Mercedes-Benz-Arena  

Kapazität:  60.441 
entfernung zum millerntor:  657 km
Bilanz:  19 sp  - 2 s  - 4 u  - 13 n  -  14:35 tore


SV Wehen Wiesbaden 
letzte saison:  3. Platz 3. Liga (Aufsteiger)
Stadion:  Brita-Arena
Kapazität:  9.100
entfernung zum millerntor:  526 km
Bilanz:  5 sp  - 2 s  - 1 u  - 2 n  -  9:8 tore







Dienstag, 2. Juli 2019

1CELLER

Test:
Stadtauswahl Celle  -  FCSTP  0:11 




das wird - nachdrücklich - kein fußballblock im klassischen sinne
das ende der sommerpause...auch wenn die dank der frauen-fußball-wm und der u21-em der männer-kicker recht kurzweilig war...
und überhaupt - für mich das ende einer ziemlich langen pause...im märz hatte ich mein letztes live-fußballspiel gesehen, da war noch der MARKUS unser trainer...danach...pause, ermüdungsbruch im fuß, nix mit kicken gucken. 

so ging denn das relativ belanglose saisonende an mir vorbei, bis auf das 4:3 gegen den jahn war da ja wenig spektakel.
komische saison...da redet keiner vom aufsteigen wollen, denn pimmelst du ewig so um platz 4 herum, rutschst nach dem 27. spieltag von vier auf fünf ab, dann am nächsten spieltag von fünf auf sechs und plötzlich schreit alles AUFSTIEG AUFSTIEG...der trainer fliegt und mit ihm der sportdirektor, der an dem trainer festhalten wollte...
sechs spieltage vor schluß...wie weit das sinn macht, darüber kann man diskutieren - zumal unser neuer übungsleiter es geschafft hat, uns erfolgreich von platz sechs auf platz NEUN zu führen...

aber gut, selbst ein luhukay kann ja aus schweinen keine rennpferde machen... nu kömmt wohl das große durchwischen und vielleicht definiert die vereinsführung ja auch mal SPORTLICHE ziele...das könnte ja für trainer und sportliche leitung auch mal hilfreich sein...
sportliche leitung haben wir ja schon...demnächst...ab 1.7. - mit herrn bornemann jemanden, der in nürnberg entlassen wurde, weil er an seinem trainer festhalten wollte und nun einen manager ersetzt, der bei uns entlassen wurde, weil er an seinem trainer festhalten wollte. 

ironiemodus aus. 
über neuzugänge und andere katastrophen gibts ja immer noch einen gesonderten block, wenn denn die saison richtig losgeht...jetzt kommt ja erstmal wieder das beliebte dörfer-tingeln. 
heute also - warum auch immer man welchem sponsor auch immer gefallen möchte, geht es gegen eine stadtauswahl aus celle.
A sort of homecoming...
ich hab von 1996 bis 2001 in celle gelebt...nicht nur gewohnt, sondern GELEBT ...und ich würde die jahre zu den bisher schönsten meines lebens zählen, die dann ein tragisches ende fanden, aber das ist eine andere geschichte. 
ich war seit dem erst einmal wieder in der stadt, das ist jetzt auch schon mehr als 10 jahre her....also eine spannende rückkehr.
wir hatten von meinem damaligen arbeitgeber immer eine dauerkarte zur verfügung, die ich sehr häufig genutzt hatte (ich mußt mir dann immer notieren, welche spieler nicht in nike schuhen spielten oder nach dem spiel adiletten anhatten und das dann dem ausrüster nike melden, die dem verein dann eine abmahnung verpulten, weil der vertrag besagte, daß alle spieler, trainer und betreuer im stadion nur nike zu tragen hätten) 
celle hat neben meiner ja auch eine gewisse FCSTP-bezugs-vergangenheit...
bis 1996 war der GERBERFRANZ manager und auch mal interimstrainer beim tus celle, der den verein komplett in die grütze fuhr...als ich in celle ankam, gab es noch ur-celler, die sich jedes mal, wenn sie den namen franz gerber aussprechen mußten, danach den mund duschten oder die zähne putzte, weil er den verein doch ziemlich in die grütze geritten hatte

zweimal...von 87 bis 91 und (zu meiner zeit) von november 97 bis juni 2000 war jürgen RYNIO, st. paulis bundesliga-premieren-torwart als trainer an der nienburger straße tätig...zu meiner zeit war mein arbeitgeber quasi chef-handelspartner und vermittler zwischen dem ausrüster nike und dem verein, dessen damalige präsidentin eine der übelsten figuren war, mit der ich je zusammenarbeiten mußte...geld haben bedeutet nicht zwingend kultiviertheit.
mit dieser damaligen dauerkarte für das stadtische stadion an der nienburger straße, wie das ding früher hieß, hatte man sogar zugang zum vip-bereich...da durfte man schnittchen essen , bierchen trinken und auch der pressekonferenz lauschen...und ich war stolz wie bolle, daß ich ein autogramm von jürgen rynio auf einem spielberichtsbogen bekommen konnte.
trotz aller anfeindungen hab ich von franz gerber auch noch eins, denn was immer er auch in celle vernichtet haben mag, bleibt er ja trotzdem ein ganz  großer  des FCSTP.
ich hab auch noch ein autogrammkärtchen von morad BOUNOUA, der von 95 bis 97 bei den cellern spielte...und das war in den dunklen regionalliga-zeiten ein ECHT großer...ich mein jetzt die des FCSTP...
2003 bis 2005, dann dufte er gehen, weil man damals geld sparen wollte.
und ein autogramm-kärtchen hab ich auch noch...das von kais MANAI, der heute diese stadtauswahl trainierte (ich hatte den schlanker in erinnerung, aber gut...wer in 20 jahren nicht zugenommen hat, der werfe das erste schnitzel).
manai spielte 2006/07 für dem 1. fc magdeburg, als der FCSTP den aufstieg in die zweite liga schaffte und ihn mit dem unentschieden beim FCM den magdeburger verhagelte. 
hat sich einiges geändert inzwischen, seit ich weg bin...naja, die altstadt ist immer noch alt und der geldadel busselt sich immer noch auf'm markt. 
die gebäude gibt es natürlich immer noch, aber meine ehemalige stammkneipe ist nicht mehr da, mein kippenhändler auf dem weg zur arbeit und auch der mäckes in der innenstadt fehlt...unsere beiden sport-konkurrenten sind wech, mein "lieblings mediteranes restaurant", welches dem herren der kurdischen drogen-mafia gehörte...aber das sagt ja nix über die qualität der küche. .
es scheint alles irgendwie un petit peu schicker geworden zu sein, womit ich nicht hübscher meine, sondern eher elitärer.
aber un petit peu war celle das immer schon, sozusagen das stuttgart niedersachsens, wo die gewichtigen dinge noch auf dem golfplatz entschieden werden, beratung auf dem grün, abstimmung beim piccolöchen.

das ist...und das war es meistens schon immer, beim fußball ein operetten-publikum - der gemeine jungmann trägt markenshorts, sneaker ohne socken und markenhemdchen oder shirts mit modischem kurzhaarschnitt, die entsprechende weibliche begleitung weiße luftige oberteile zu shorts und birkenstöckern oder ägyptischen latschen.
die reifere klientel natürlich leinen, weil edel knittert edel und dazu ein blaues käppi oder - den hohen temperaturen an diesem tag entsprechend, den modischen stroh-sommerhut und den japanischen papierfächer (damen)...
und natürlich is(s)t man vorher noch im vip-bereich (piccolöchen) und nimmt dann erst zehn minuten vor spielbeginn seine plätze ein...eine gang - vadda, mudda, tochta und schwiegersohn in spe - erschien erst zehn minuten nach anpfiff zur zweiten halbzeit...das gab ein großes hallo und viel bussi-bussi und als man dann alles geklärt hatte, verschwanden die wieder, zehn minuten vor abpfiff...ich glaube, ohne ein einziges mal aufs feld geguckt zu haben. 

ich glaub, das war die größte stohhut-dichte, die ich je auf einer tribüne gesehen habe...zur erläuterung...mein tapferer begleiter und ich hatten und angesichts der hohen temperaturen und meines nicht vielleicht noch nicht voll belastungsfähigen hufen dafür entschieden, mal sitzplatz mit dach zu nehmen und haben uns, als nicht operetten-fußball-fans dafür entschieden, uns mittig auf die schalensitz-tribüne zu setzen, wo einen die tribünenpfeiler nicht nerven...quasi auch da, wo ich früher mit meiner VIP-karte gesessen hatte.
€ 19,10 als preis für so eine karte ist sicher witzig, finde ich aber angesichts dieses rudelbumsens schon ambitioniert. 
Wie auch immer solche veranstaltungen zustande kommen...eine celler stadtauswahl...mtv, eintracht, tus FC, westercelle, altencelle plus spieler aus diversen weiteren vereinen, die irgendwie alle mit celle nix zu tun hatten, aber spieler, die mal in celle gespielt hatten, aus eschede, wietzenbruch, egestorf-langreder, hannover 96 II...
sehr viele blonde kühlschränke mit modischer kurzhaarfrisur und wahrschreinlich zum spiel mit markenshorts, markenhemdchen und sneakern ohne socken angereist waren. 

...und wenn er sich nicht verletzt, dann golft er morgen wieder...ich hatte den celleschen fußball irgendwie migrantenlastiger in erinnerung, aber gut...muß ja jeder trainer selber bei so einer veranstaltung wissen, wen er nominiert - oder wen er zur verfügung hat...die mannschaft hatte vor dem spiel zwei mal zusammen trainiert und das merkte man auch.
erklärtes ziel der mannschaft sollte es sein, EIN tor zu schießen. 

apropos zur verfügung...ich war ja zu anfang schon irritiert...da schickt der JOS genau 10 feldspieler zum warmmachen auf die wiese - aber, wie ich nach anfänglichem gegrummel schon vermutet hatte - die anderen 10 hatte er in der schattigen kabine gelassen...aber wir machen jetzt beim warmmachen so eine art yoga mit faszienrollen...das macht die jungs viel geschmeidiger...
wie gesagt, der sportliche wert solcher veranstaltungen ist ja immer zweifelhaft...
Brodersen – Bednarczyk, Avevor, Knoll, Buballa – Zehir – Coordes, Sobota, Benatelli, Lankford – Diamantakos

diese aufstellung wird in der 2. liga so NIE auflaufen, denke ich...wobei der RIIEGO nicht in einem vierer-mittelfeld spielte, sondern den zweiten sechser gab...wenn das denn so ist, haben wir ein problem, denn herrn KNOLL in der innenverteidigung finde ich verschenkt...wenn er denn mit dem riiego zusammen den sechser gibt, haben wir da auf der position ein überangebot, denn neben dem herrn ZEHI wäre da ja noch ein FLUM 
das bemerkenswerteste in den ersten minuten war die frage: ist der mann mit der nummer 15 wirklich herr buballa...und ja, er ist es...wenn wir mit herrn BENATELLI und dem SVEND zwei herren mit sehr hohem haaransatz auf dem platz haben, muß es wohl jemand ausgleichen, der  - wie herr buballa - in zukunft das rapunzel geben möchte...holder knabe im lockigen haar...
so...man muß anmerken, vor dem 1:0 in der 7. minute durch herrn BIFTEKI hätte es schon 3:0 stehen MÜSSEN, aber der eine oder andere hat denn doch ein gewisses Tor-abschluß-problem...daran sollten wir noch ein wenig arbeiten, denn wenn man in der liga solche chancen kriegt, wie einige sie hier hatten, dann SOLLTE man die verwandeln! 
scharf nachwaschen sechs minuten später durch einen schönen distanzschuß vom RIIEGO, aber das war's denn auch...danach plätscherte es etwas...klar war da schon, daß die heidschnuckenhirtenbrigade nur zu ihrem tor kommen würde, wenn mindestens fünf st. paulianer auf dem rasen einen hitzschlag erleiden würden, ansonsten hatte das eher was von riesenslalom für freizeitläufer...munter die stangen umkurven, aber leider dann kurz vor dem zielhang einfädeln. 
die cellenser waren technisch vollkommen überfordert, einige wirkten auch nicht ganz austrainiert...alles so dassendorf-typen, aber ohne dassendorf-qualität...muckibuden-besuch kostet schnellkraft und macht hüftsteif. 
nach einer halben stunde und einer angemessenen trinkpause beschlossen die herren SOBOTA und LANKFORD - für mich der beste dieses spiels, mal wieder voran zu gehen, so daß aus einem 2:0 aus der anfangsphase noch ein geschmeidiges 6:0 zur pause werden konnte..wobei - ich wiederhole mich da gerne - die chancenauswertung vom waldi unterirdisch ist und auch aus dem herren COORDES wird wohl in diesem leben kein knipser mehr. 
der gute stand der dinge ermutigte meinen tapferen begleiter, die kulinarischen hochlichter des stadions auszutesten...nunja, heidschnucke war grad aus und zwischen krakau und celle liegt eine ziemliche entfernung, so daß nur der gute bautzner den fleischprügel mal wieder retten konnte...ich kann mich erinnern, daß es im vip-bereich damals zu meinen dauerkarten-zeiten, immer eine gulaschsuppe gab, wenn man rechtzeitig da war, denn die war echt lecker. 
danach wechselte st. pauli komplett durch: 
Schmidt – Wieckhoff, Carstens, Hornschuh, Park – Lee, Becker – Miyaichi, Buchtmann, Conteh - Tashchy
das war denn schon eher eine erweiterte u23...das machte die cellenser denn schon etwas besser, aber das spiel nicht wirklich spannender..schön, herrn HORNSCHUH mal wieder am start zu sehen, der einen souveränen, aber natürlich langweiligen stiefel spielte...

die cellenser blieben weiter unbeweglich und wurden jetzt auch noch müde...was zur pause reingekommen war, war definitiv die zweite und dritte garde, so daß der ergebnisausbau relativ fix ging.
der BUCHTI machte nach 5 minuten den anfang, als er einen kurz-slalom im strafraum ins ziel brachte. 
wirklich ganz schickes tor von herrn CONTEH (dem kleinen sirlord-bruder - der auch noch zwei tore auflegt), auch ein nettes von herrn TASHCHY, der schon eine echte kante ist, aber irgendwie, finde ich, im 4-2-3-1 nicht zum mittelstürmer taugt...und 4-3-2-1 haben wir heute permanent gespielt...hat sein tor gemacht, feinifein, mehr aber auch nicht...wenn wir denn mit dem system spielen wollen, ist sicherlich ein heiler HENK die erste wahl oder halt lukas BIFTEKI, wenn es denn konterorientierter sein soll - er wirkt sehr unbeweglich, hat einen relativ kleinen aktionsradius, der ihn gern mal im abseits stehen läßt - herr BIFTEKI ist schneller und flexibler und HENK kann halt bälle prallen lassen und ablegen nach hinten für andere. 
die cellenser stemmten sich, so gut es ging, was - wie ich schrub - relativ wenig war ...hatten eine echte torchance, die aber ans außennetz ging, als es denn auch die unserigen ruhiger angehen ließen und denn war das große ziel: ein tor schießen, ansich auch schon durch, weil bis auf die eine chance hatte unsere abwehr ansich NICHTS zugelassen...was aber auch nix heißen wird, denn auch diese aufstellung, wird wohl auch so nie zu sehen sein. wobei der kleine CONTEH sicher mal ein großer werden könnte
nur der torwart wehrte sich richtig...nach dem großen pummelchen aus der ersten hälfte, der mehr glück als reaktion hatte, brachten sie in der zwoten hälfte einen kleinen flieger namens TJARK klindworth von der celleschen eintracht, der dann mal richtig schick was rausgeholte. 
sö...nach dem 9:0 war das thema denn auch wirklich durch...die bussi-bussi-gesellschaft begann, sich so langsam aufzulösen...man war da gewesen, hat seine nase in den nicht vorhandenen wind und das wunderschöne neue sommeroutfit gezeigt - denn was zählt, ist die anwesenheit bei dem EVENT um des events willen...nicht etwa interesse an fußball oder etwa dem FCSTP...  
nun muß man sich noch ein wenig FRESH machen, denn nach dem EVENT ist vor dem EVENT und es gibt sicher irgendwo das eine oder andere sommerfest, wo man und frau bei einem piccolöchen oder cocktailchen das nächst neue sommeroutfit und seine haut zu markte tragen müssen.
das operettenpublikum hat mich damals schon aufgeregt...und ich könnte jetzt noch eine anekdote erzählen, aber das klemm ich mir und mach das nur, falls jemand fragt...wobei ich denke, daß die begangenen ordnungswidrigkeiten von diesem tag schon alle verjährt sind.
in der 71. minute erhöhte herr WIEGHOFF auf 10:0 und der stadionsprecher verkündete: "weil ein pfosten im weg ist, konnten wir leider den torschützen nicht sehen"...wobei er mit pfosten keinen der strohhüte meinte, der sich gerade verabschiedete, sondern die auf der tribüne echt dämlich angeordneten pfeiler, die das dach stützen.  
die tribüne leerte sich sichtlich und rasch, so daß viele gar nicht mehr mitbekamen, daß es sogar noch ein 11tes tor gab...gut - berechtigt war der elfmeter, kannste nix sagen, dann mußte den auch geben und kannst nicht sagen "nu kömm, 10 ist gut..."
so durfte der BUCHTI denn auch sein zweites tor erzielen. 
wie gesagt, den sportlichen wert gegen solche fallobst-mannschaften unter der maxime  "jeder darf mal irgendwie spielen", den darf man durchaus in zweifel ziehen...wichtig ist vor allem, daß sich keiner verletzt hat...das foul an herrn CONTEH sah schon recht böse aus und auch der RYO ist ja ein kandidat, der sich gerne auf dorfwiesen mal ein kreuzband reißt. 
ein herr ZIEREIS fehlt, ein HENK, JPK27 (oh cäptn mein cäptn), ein herr FLUM, MMD...und wenn ich mal alle "perspektivspieler" abziehe von dieser tingeltangel tour, kann das NICHT der kader sein, mit dem wir in eine zweitliga-saison gehen wollen, WENN - ja WENN - wir denn oben angreifen wollen.
man weiß es ja halt noch nicht so genau...
morgen der nächste test gegen die teutonen und denn erstmal wieder hey "ab in den süden" ins trainingslager.
andere, die meine bilder gesehen hatten, meinten, man sollte doch mal nen tag in celle verbringen...dem würde ich zustimmen und ich bin ja in dieser stadt immer als führer kompetent...ich komme immer wieder gerne her...nicht zwingend zum fußball...
über meinen damaligen arbeitgeber bekam ich dann etwas später auch eine dauerkarte für die wedemark scorpions...eishockey in mellendorf...da bin ich dann eher da hin...zwar keine gulaschsuppe im vip-bereich...aber irgendwie doch eher proletarisch statt großbürgerlich...

liegt mir irgendwie mehr 









Montag, 1. Juli 2019

SONNENBAD

TEST:  
Teutonia 05 Ottensen  -  FCSTP  3:3  



ob das jetzt soo schlau ist, einen tag nach der hitzeschlacht von celle noch mal in die niedersächsische tiefebene zu reisen, um noch ein testpiel zu absolvieren, sei mal dahingestellt...angesagt war, daß die temperaturen nicht zurückgehen würden, sonern eher noch ein grädchen draufpacken würden...
aber um die nachmittagszeit sollte ein lüftchen wehen. 
ob das denn so schlau sein würde, sich nach dem zelleschen spiel noch ein zweites testspiel einen tag später anzutun...nü gut, mein huf braucht ja einen belastungstest...ob ich denn zwei tage nacheinander wandern und heut auch stehen kann über einen längeren zeitraum...und in winsen war ich bisher noch nie...jedenfalls fußballtechnisch nicht -  nur nachts, wenn ich bei einem kumpel gepennt hatte, nachdem wir in der garage in lüneburg gewesen waren. 
also macht sowas grundhüpfertechnisch schon sinn.
zudem spielt der FCSTP an diesem tag ja nicht wieder gegen irgendwelche winselnden dorfkicker, sondern die teutonen aus ottensen, die ja zu den vereinen gehören, für die ich auch eine gewisse sympathie hege. 
warum spielt teutonia gegen st. pauli...dazu später mehr. 
ich hatte winsen immer recht freudlos in erinnerung, aber wie gesagt...abends hin, bahnhof, zehn minuten zu fuß, glas wein trinken, in die garage, wieder zurück...couch, nächsten morgen mit dickem kopf wieder bahnhof, heeme. 
also erstmal entsprechend die suchmaschine meines vertrauens befragt nach sehenswürdigkeiten in winsen und zazächlich...es gibt welche...
mein tapferer begleiter und ich nehmen ja immer etwas ambiente mit...das bereichert den tag, falls das spiel scheiße wird. 
was es, das darf ich vorwegnehmen, an diesem tag auch war. 
noch mal rasch das stadion angeschaut...nö...kein stadion...das ganze nennt sich schon mal JAHNPLATZ...eine multisportanlage mit einem konglomerat aus verschiedenen sportstätten und einer riesigen wiese, die durch einen zaun und eine art deich in vier rasenplätze unterteilt wird...
schade, platz 2 hätte auf der einen seite den deich und auf der anderen seite eine von bäumen beschattete stehtraverse gehabt...
aber wenn der große FCSTP kommt, muß es natürlich platz eins sein...
das ist der mit einer 40 leute umfassenden pseudo-sitzplatz-tribüne  und ansonsten mit dem zaun drum herum  und dem deich dahinter. 

kein baum, kein strauch, kein schatten.
ui...das kann ja heiter werden...leider nicht wolkig.
schön über die dörfer getingelt - und siehe da, winsen hat tatsächlich sehenswürdigkeiten...das ist zwar nicht so geschlossen schick wie die celler fachwerkhölle, da ist doch einiges reingewürfelt worden, was baulich nicht so ganz paßt...aber das schloß finde ich schicker als das celler...st. marien kann wie die gleichnamige kirche in celle äußerlich mit der namensvetterin mithalten, ist innendrin aber deutlich schlichter gehalten. 

ist halt alles ein wenig kleiner, nicht ganz so schick wie lüneburg und celle...dem grunde nach aber das gleiche, so wie halt z.b. auch lübeck...schicker erhaltener bzw renovierter altstadtkern und drum herum dann die 50er und 60er stadterweiterungs-scheußlichkeiten gebaut. 
man verläßt also den pittoresken stadtkern, hangelt sich an profanbauten entlang und gelangt dann durch ein reihenhausparadies zu dem sportpark, wie er sich denn so nennt.
es ist wirklich so freudlos, wie mir google-satellit und europlan das angezeigt hatten...ein langer weg übers vertrocknete grün...eine schon leicht angetrocknetete wiese mit einem werbebannerzaun drum - rechts das gebäude mit der 40-platz-tribüne, an der längsseite clubheim und funktionsgebäude, westseite und südseite einfach nur zaun und wiese.

an der westseite zwei bier- und grillbutzen (eine oben, eine unten) feddich ist die laube - das hatte vor allem einfluß auf die wahl des zu den speiseprodukten kredenzten senfes...NORD im clubheim gabs am grill den guten BAUTZNER...was die butze längs west in ihre tuben füllte, war nicht ersichtlich...und in der süd gabs nur kühne.
...und irgendwie war da noch von einem congstar-funpark die rede...den hab ich denn jetzt gar nicht gefunden - da war so ein lustloses torwandschießen...gut, vielleicht war es das. 
kömmen wir zu der frage...warum teutonen aus ottensen und st. paulianer aus st. pauli sich ausgerechnet in winsen an der luhe auf dieser wiese treffen, um ein testspiel auszutragen...die teutonen hatten eine - wasauchimmerdaswar - congstar fanchallenge gewonnen und sich damit diese partie gewonnen.
sollte man ja ansich auf dem heimplatz des siegers austragen...nü isses ja aber so, daß der platz der teutonen relativ klein ist, was zuschauerkapazitäten anbelangt und des weiteren ist es so, daß ottensenenser ja auch plastikwiese haben...und die verantwortlichen des FCSTP weigern sich, freundschafts- oder testspiele auf kunstrasen auszutragen.
in hamburg war alles, was in frage gekommen wäre, entweder von den bezirksämtern gesperrt zwechs wachstum neuen grüns oder belegt...und so kam herr TITZE, trainer der teutonen, der vorher in winsen gearbeitet hatte, auf die idee "laß doch mal anfragen" - anfrage klappte, also spiel hier.
naturwiese, alles schick, alles perfekt...nüja, nicht alles, aber so isses halt aufm dorf, die wiese hatte in diesem sommer schon mächtig gelitten...also sozusagen: rasen ist grün-braun...bei den bierbutzen funktionierte die kühlung nicht wirklich...die mineralgewässer, die ich hatte, hatten gepflegte badewasser-temperatur;  aber die wurst mußte der senf nicht retten, sagte man mir und auch das nackensteak hatte alles, was so ein nackensteak haben muß - heiß, zart und wohl mariniert 
...naja winsen halt, wahrscheinlich irgendeine landschlachterei...
ich hatte ja ansich gehofft, daß st. pauli das auswärtstrikot präsentiert hätte, dann hätten die teutonen im "sonnenfreundlichen" schwarz auflaufen müssen - aber st. pauli spielte in dem selben braun-weißen outfit...vielleicht sogar in dem gleichen, wer weiß, ob die zeit zum waschen gereicht hatte....macht ja ansich auch keinen sinn bei zwei spielen nacheinander...energieverschwendung und so...die teutonen spielten in hellblau und der einzige teutone im schwarzen gewand war der freundliche hund eines betreuers (mit braunen st. pauli applikationen)...wobei ich mich frage, was der herr mit seinem wauzi gemacht hat...auf der ersatzbank saß er jedenfalls nicht - hoffe, man hat bei den temperaturen ein fein schattiges plätzchen für ihn gefunden und ihn genügend mit wasser versorgt...trinknapf hatte der teutone jedenfalls dabei.
auf jedem sieht man auf dem braunen leibchen des FCSTP die schweißflecken deutlich besser als auf dem teutonen-hellblau...
ich schreibe jetzt nicht: "na, vielleicht haben die teutonen einfach nicht geschwitzt", denn das hatten sie sicher. 

die mopo betitelte ihren spielbericht mit : "Nach dem 11:0 am Sonnabend gegen eine Celler Stadtauswahl blamierten sich die St. Pauli-Profis am Sonntag bei 31 Grad im Schatten kräftig." ... also, erstens: schatten gabs nur auf der pressetribüne und an den bierbutzen (da war der mopo-mensch wohl meistens) und ich würde  zweitens nicht von einer kräftigen blamage schreiben. 
der JOS spielte wieder mit zwei komplett getauschten formationen, allerdings diesmal mit anders zusammengesetzten. 
1. Halbzeit: Himmelmann - Wieckhoff, Hornschuh, Knoll, Park - Benatelli, Becker - Miyaichi, Buchtmann, Lankford - Tashchy

2. Halbzeit: Brodersen - Bednarczyk, Avevor, Carstens, Buballa - Hoffmann - Coordes, Zehir, Sobota, Conteh - Diamantakos  
erste halbzeit sah anfänglich ganz gut aus, aber erstens war das keine zusammengewürfelte truppe aus acht celler vereinen, sondern ein eingespielter hamburger oberligist, da kann man halt nicht mal hacke-spitze1-2-3 spielen, das war auch taktisch ein ganz anderer schnack, defensiv zwei eng zusammenstehende viererketten und nur zwei offensive, was sich bei ballbesitz aber schnell in ein 4-2-3-1 auflöste mit schnellen kontern über außen - das war zu anfang wenig zielführend, wurde es aber immer mehr, je weniger der FCSTP versuchte, tempo zu machen...ich will jetzt nicht von einem offensiv-feuerwerk der mannschaft sprechen, aber zu anfang war das schon recht schwungvoll - und wie am sonnabend auch schlampig.
der RYO wird kein knipser mehr, und auch der BORIS hat da so seine probleme, außerdem haben beide (wie allerdings der linienrichter auch) ein klitzekleines problem mit dem abseits...und wenns denn halt nicht weiterging, kam gebolze aus der zweiten reihe (welches sich zumeist in der vielbeinigen abwehr verfing) vom BUCHTI und vom RIEGO, der diesmal als sechser nicht so erfolgreich war wie am sonnabend...KNOLL als innenverteidiger finde ich vollkommen verschenkt und herr LANKFORD, der am sonnabend noch geglänzt hatte, versteckte sich mehr und mehr, je länger das spiel dauerte und überließ die außenbahn denn dem herrn PARK, dessen flankengott-fähigkeiten sich ja nun allerdings auch in grenzen halten.
und es plätscherte...die mannen wurden matter  und so kömmts denn, wie es kommen muß, ein konter der teutonen führt zur führung.
herr KROTTKE, vom lsk gekommen, der aktivste in der ersten halbzeit, traf nach einer halben stunde und erst kurz vor dem seitenwechsel konnte st. pauli ausgleichen...rumsgebums wiedermal vom sechzehner, diesmal allerdings abgefälscht, so daß der gute teutonen-torhüter da nix machen konnte.
zweite hälfte, zweite reihe...funktionierte noch schwieriger...wieder das selbe muster... zu anfang der zweitligist gegen den tiefstehenden oberligisten wieder besser, offensiver und nach zwei minuten schlägt mit dem lukas BIFTEKI der bessere mittelstürmer zu...quasi im gegenzug kontern die teutonen wieder, holen sich einen eckball und herr AVEVOR fälscht den unhaltbar schick für herrn brodersen ein.
das war der erste moment, wo der gute SVEND etwas ungehalten war über das, was seine vorderleute veranstalteten und es wurde im verlauf der partie NICHT besser, da wurde er dann erst UNGEHALTEN und dann RICHTIG laut.
kurz über knapp kassierten die teutonen einen überaus zweifelhaften elfmeter, wie eingeweihte und besser sehende kreise sagten...aber auch ich vermeine, da jetzt kein ahndungswürdiges foul gesehen zu haben.
den elfer verwandelte herr BIFTEKI ziemlich souverän, was denn aber auch die letzte souveräne aktion war...in der aufstellung halbzeit 2 fehlte halt komplett ein stratege, der ERSIN ist ja eher ein zerstörer denn ein erbauer...und in der außenverteidigung ist noch etwas luft nach oben...herr bednarczyk macht seine ersten spiele in der ersten mannschaft und über das verhältnis von haarlänge zu spielqualität von herrn BUBALLA bshe ich erst wieder, wenn er in der liga versagt...du kannst halt auf der außenbahn (das alte JPK-problem) immer nur so gut sein, wie der offensive vor dir...sonst hast du die linie immer gegen zwei alleine.
der neu formierte - auch taktisch etwas anders strukturierte - anzug der 2. halbzeit paßte auf jeden fall nicht...herr BIFTEKI versteckte sich immer mehr (hatte ja mit zwei toren auch schon genug getan, oder?), pimmelte immer mehr auf der 10er position herum, in der vielleicht stillen hoffnung, vielleicht dort einen ball in die berühmte SCHNITTSTELLE der abwehr zu bekommen, wenn das mit pässen in den ebenfalls berühmten RÜCKEN der abwehr schon nicht klappte, weil die herren coordes und conteh - ebenfalls anders als am sonnabend - mit ihrer rolle doch eher etwas überfordert waren....
und man muß noch eines dazusagen...erstens...die teutonen hatten am sonnabend nicht fußball in hitze gespielt...zweitens ist die mannschaft eher eingespielt und drittens, je länger die partie dauerte, desto mehr verabschiedeten sich die effekte, die die spärlichen rasensprenger hatten zufügen können.
an manchen ecken spritzte sogar sahara-staub auf, wie man ihn sonst nur von grand-äckern kennte und die bälle sprangen mancherorts schon recht lustig.
als oberligist bist du natürlich solche wiesen eher gewohnt als als zweitligist, der sonst nur auf teppichen spielt und trainiert...soll jetzt keine entschuldigung sein - ich kann mich an deutlich schlechtere testspiele auf deutlich besseren plätzen gegen deutlich beschissenere gegner erinnern...und was das thema blamage anbelangt...man hätte ja mit ach und krach wohl diese führung über die zeit geschaukelt, wobei die teutonen die deutlich aktivere mannschaft waren, während die unsigen aufpassen mußten, beim laufen nicht auf die eigene ZUNGE zu treten - aber dann zehn minuten vor schluß zog herr andré MÜLLER einfach mal stramm von der mitte aus ab, um mal dem RIIEGO und dem BUCHTI zu zeigen, wie denn fernschuß geht.
BLAMAGE begrenzt - liebe mopo - wäre es denn gewesen, wenn herr davidson EDEN - formerly known as drobo-ampen - kurz vor knapp noch getroffen hätte.
so isses denn ein schiedlich-friedliches unentschieden...die teutonen haben ihr challenge spiel gehabt und jetzt sicher ganz dicke eier für die nächste challenge gegen dassendorf für die neue saison um den aufstiegs-berechtigungs-platz...1.000 deutlich weniger golfplatz-affinie zuschauer hatten ihr sommerfußball-erlebnis (da wollte man noch kicken gucken und sich nicht busseln) und der JOS hat wahnsinnig viele erkenntnisse, die er jetzt mit ins trainingslager nehmen kann, wobei ich wahnsinnig gespannt auf seine erste echte startelf zum zweitligastart bin.
 - und vielleicht schreibt er an den neuen sportdirektor ja auch noch einen wunschzettel, was er denn gerne hätte.
sportliche ziele zu saisonbeginn sind ja noch nicht definiert - wollen wir uns jetzt wieder entwickeln oder wollen wir aufsteigen, oder nicht absteigen - oder hab ich was verpaßt...oder kommt das noch?
ich will nicht jetzt schon zu unken anfangen, will auch nicht dramatisieren...mit dem kader, auch wenn da noch einige verletzte fehlen, wird es gegen so richtig echte ZWEIT-ligisten...befürchte ich - schwierig.
aber wie gesagt, richtig an zu meckern fang ich dann erst an, wenn nix passiert und das ganze ende juli in die grütze geht.